Signalkontrolle – warum sie im Hundetraining so wichtig ist

In diesem Video seht ihr, wie wichtig es ist, dass euer Hund nicht einfach „irgendwann irgendein“ Verhalten zeigt – sondern gezielt auf euer Signal hin. Ob Sitz, Platz oder Pfote geben: Nur wenn euer Hund weiß, wann welches Verhalten gefragt ist, entsteht klare Kommunikation.

🎯Signalkontrolle bedeutet (Definition nach Karen Pryor):

  1. Verlässlichkeit: Das Verhalten wird nur auf das spezifische Signal hin gezeigt.
  2. Exklusivität: Das Verhalten wird nicht gezeigt, wenn das Signal fehlt (im Training).
  3. Spezifität: Das Verhalten wird nicht als Reaktion auf ein anderes Signal gezeigt.
  4. Einzigartigkeit: Kein anderes Verhalten wird als Reaktion auf dieses Signal gezeigt.

Warum das im Alltag so hilfreich ist und wie man das sinnvoll aufbaut, zeige ich dir Schritt für Schritt in meinem Training.
Klingt spannend? Dann komm gern zu einer Trainingsstunde vorbei! 🐾

Published On: 1. Juli 2025Categories: Trainingsphilosophie und MethodikTags: ,